Raubwildwochen
Die Hegegemeinschaften (HG) 11 Graflinger Tal und 12 Perlbachtal führten erstmals gemeinsame Raubwildwochen auf Fuchs, Marder und Rabenvögel durch.
Zum Abschluss mit Strecke Legen und Bruchübergabe trafen sich dann rund 70 Jägerinnen und Jäger im Hof von Gastwirt Franz Loibl in Bernried-Grub – im Schein von Feuerschalen und Schwedenfeuern, das Ganze brauchtumsgerecht umrahmt von den Ulrichsberger Jagdhornbläsern mit Hornmeister Max Rosenlehner und den Perlbachtaler Jagdhornbläsern mit Hornmeister Philipp Altschäffl.
Nach dem Signal „Begrüßung“ konnte Jürgen Völkl, Stellvertretender Leiter der HG 12, die Strecke bekannt geben: es kamen zur Strecke
- in der HG 11: 19 Füchse und 4 Marder,
- in der HG 12: 19 Füchse und 5 Marder,
- weiterhin zusätzlich eine Elster und 24 Rabenkrähen.
Die HG-Leiter Stefan Höfner (HG 11) und Patrick Schneid (HG 12) übergaben die Erlegerbrüche. Anschließend wurde die Strecke von den Jagdhornbläsern mit den Signalen „Fuchs tot“, „Flugwild tot“ und dem Hubertusmarsch verblasen.
Das Signal „Zum Essen“ lud dann ein zum gemütlichen Teil – es gab jede Menge Bratwürschtl, gesponsert von einem großen Verbrauchermarkt im Landkreis, und professionell gegrillt von Sascha Geiger und Simon Kraus von den Perlbachtalern. Für die Getränke sorgte in altbewährter Weise Gastwirt Franz Loibl.
Das Signal „Auf Wiedersehen“ beendete dann zwar den offiziellen Teil, aber die Jäger hatten noch so viel zu Erzählen und Diskutieren, dass sich das Treffen bis tief in die Nacht hineinzog – und alle waren sich einig: “Ja, des war wirklich richtig schee, des muass ma wiederholen!“
Text und Bilder: © HG 11/HG 12 der Kreisgruppe Deggendorf im BJV